Liquid error (layout/theme line 3): Could not find asset snippets/load-metafields.liquid 2012 Baron Philipp Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg - Weingut Freiherr von Gleichenstein

Prämierte Weine aus dem sonnigen Kaiserstuhl

2012 Baron Philipp Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg trocken

Weingut Freiherr von Gleichenstein

| /


2012 Baron Philipp Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg

Deutscher Qualitätswein trocken

Gutsabfüllung Weingut Freiherr von Gleichenstein
D-79235 Oberrotweil im Kaiserstuhl

Alkohol 14,0%vol.
Restzucker 1,5g/l
Säure 5,3g/l
Enthält Sulfite

Lage Dieser Spätburgunder Rotwein wächst in unserer besten Rotweinlage, eine Hangfußlage mit reiner Südexposition, der Oberrotweiler Eichberg. Es ist die Grand Cru Lage des Weinguts. Die Rebstöcke sind über 40 Jahre alt. Der Boden besteht aus tiefgründigem Vulkanverwitterungsgestein. Der Traubenertrag liegt bei 3000 kg / ha.

Rebsorte Der Blaue Spätburgunder stellt sehr große Ansprüche an Klima und Boden und benötigt bei der Verarbeitung größte Aufmerksamkeit und Sorgfalt. So wird der Spätburgunder zunächst bis zu 6 Wochen auf der Maische vergoren und reift bei uns bis zu 24 Monaten im großen Holzfass oder Barriquefass. Dort entwickelt er seinen charakteristischen Duft, sowie den weichen Geschmack mit runden Tanninen.  

Ausbau Nach der selektiven Handlese werden die Trauben in der Kelterhalle zum Teil entrappt. Nach anschließender ca. einwöchiger Kaltmazeration wird die Gärung spontan mit wilden Hefen, bei 28 -30 °C, durchgeführt. Nach einer weiteren Nachmazeration von mehreren Wochen wird die Maische schonend abgepresst. Dieser Spätburgunder reift mindestens 24 Monate in neuen Barriquefässern. Dabei beginnt der biologische Säureabbau im Frühjahr des darauffolgenden Jahres. Der Wein wird ohne Schönung und Filtration abgefüllt und kommt mit einem Jahr Flaschenreife in den Verkauf.

Charakteristik Dieser Spätburgunder zeigt ein helles, sattes Rot mit einem hellen Rand und einer brillanten Klarheit. Aromen von Wildkirschen, Holunderblüten, Veilchen und frischen Zwetschgen verbinden sich. Sehr saftig am Gaumen mit einer unglaublichen Frische verbunden.

Trinkempfehlung 15-18 °C Ein Wein, der nach großer, festlicher Küche verlangt! In Kombination mit Wildbret, Schmorgerichte und Geflügel mit dunklen Saucen, gerne auch mit fruchtigen Komponenten, ein hervorragender Begleiter.                        


Liquid error (layout/theme line 159): Could not find asset snippets/bc_banner.liquid